Die Gefahr ist keine Fiktion, sie ist physikalische Realität.
Klappentext:
Jan Sörensen trifft im Internet auf eine Chat-Partnerin, die ihm nahezu alle Fragen über die Entstehung des Universums beantworten kann. Sie weckt seine Neugier, bringt ihn zum Staunen und verändert sein Bild von der Welt. Jan merkt zunächst nicht, dass sie einen raffinierten Plan verfolgt.
Sie will ihn für ein Vorhaben gewinnen, das die Menschheit vor einer Katastrophe bewahren soll. AAVAA-Verlag 2011
Neu Version auf Amazon verfügbar!
Was die Leser erwartet:
Eine spannende Rahmenhandlung mit Erklärungen über die Entstehung und Entwicklung unseres Universums.
Die Physik hinter der Story:
Wie alt ist das Universum?
Wie groß ist das Universum?
Die Bedeutung von Zeit und Raum
Warum gibt es die Zeit?
Ist die Zeit umkehrbar?
Wie man in die Vergangenheit sehen kann.
Wann die Zeit stehen bleibt.
Die Entstehung des Lebens
Die Rolle der Mathematik bei der Entstehung des Universums
Weshalb kann man nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen?
Allgemeine Relativitätstheorie
Spezielle Relativitätstheorie
Das Zwillingsparadoxon
Die Gravitation
Das Geheimnis der Massenträgheit
Gibt es Ufos?
Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens
Die Entstehung der Naturkonstanten
Das Multiversum
Parallelwelten
Erschaffen wir unsere eigene Realität?
Gibt es unendlich viele Kopien von uns im Universum?
Wo und wann fand der Urknall statt?
Die spukhafte Fernwirkung
Anton Zeilingers Experimente zur Teleportation (das „Beamen“)
Die Welt ist nichtlokal.
Das Vakuum und das Nichts
Die Entstehung des Universums aus dem Nichts
Die ersten Sekunden des Urknalls
Dunkle Materie, dunkle Energie
Der LHC in Cern
Das Schwarze Loch in unserer Milchstraße
Auch der Raum ist relativ.
Die Stringtheorie
Gibt es zehn Raumdimensionen?
Ist die Welt eine Simulation?